Beiträge von RavTi4

    Liebes Forum,


    meine Suche mit der SuFu hat leider nicht die gewünschten Antworten ergeben.
    Falls es doch hierzu schon entsprechende Themen gibt, dürfen diese gern Verlinkt werden.


    Folgende Frage:
    Mein 2024er RAV Plug-In GR geht in Kürze zur 45tkm / 3 Jahre Inspektion.

    Da damit langsam aber Sicher das Ende der generellen Garantie erreicht sein wird, frage ich mich, ob es unter Euch Erfahrungen zu möglichen Problemstellen gibt, welche nochmals geprüft und bestenfalls auf Kosten von Toyota ersetzt werden sollten?

    Ich stelle bisher selbst beginnenden Rost am Endschalldämpfer fest und bemerke ein leichtes Knarzen er Türscharniere rechts - trotz genügend Schmiermittel.

    > Gibt es noch weitere Punkte, auf die ich meinen Freundlichen aufmerksam machen sollte?

    > Wie sind eure Erfahrungen mit eventuellen späteren Schäden / Problemen, in denen man auf die Kulanz von Toyota angewiesen ist?

    (natürlich gilt: die jährlichen / 15tkm Inspektionen wurden alle Pflichtgerecht erledigt.)

    PS: Ja, die Fragen kommen ein wenig aus dem EndOfWarranty-check bei Tesla. Auch wenn Toyota hoffentlich um Welten weniger Problemstellen hat. :)

    Dann an der Stelle vielen lieben Dank für eure Infos.!

    Dann werde ich mich wohl einfach mit den Punkten abfinden müssen.

    Ein nennenswertes Update mit neuen Funktionen wirds für die Bestandsfahrzeuge ja wahrscheinlich nicht geben.?

    Hallo liebe Community,


    da wir ja nun alle im gleichen RAV sitzen, hoffe ich ein wenig auf euer Schwarmwissen.

    Google und die SuFu haben mich bisher leider nicht erleuchtet.


    Mich interessiert, welche programmierbaren Komfortfunktionen existieren / welche Programmierungen ich von meinem Fachhändler in D erwarten kann.


    Ich komme von VAG - hier konnte man mit VCDS ja einiges sogar selbst regeln. Dazu finde ich leider bei Toyota genau nichts.


    Aktuell stört mich massiv, dass mit betätigen des Start-Knopfes das gesamt Auto aus geht.

    Kann das Radio nicht noch aktiv bleiben, bis die Fahrertür geöffnet wird..? :/


    Weiterhin ist der Fernlichtassistent penetrant gutmütig. Hier wäre eine etwas sensiblere Einstellung toll - dann im Zweifel lieber selbst aufblenden als den gleichen LKW 3x „Lichthupe“ zu geben…


    Ebenso wären aufleuchtende Nebenscheinwerfer bei Fahrten <30kmh oder beim Abbiegen / Blinken klasse.


    Gibt’s da Ideen, die so etwas umsetzen?


    Lieben Dank

    Tim