Für den XA4 Hybrid Allrad gab es ein Software Update, dass die Funktion verbessert. Es konnte sonst passieren, dass vorne die Räder durchdrehten und trotzdem kein Moment an die hintere Achse gegeben wurde.
Das wurde etwas verbessert.
Für den XA4 Hybrid Allrad gab es ein Software Update, dass die Funktion verbessert. Es konnte sonst passieren, dass vorne die Räder durchdrehten und trotzdem kein Moment an die hintere Achse gegeben wurde.
Das wurde etwas verbessert.
Guten Abend zusammen,
ich hatte heute das erste Mal (nach ca. 20.000km) ein solches Verhalten:
Von einem Parkplatz mit automatisch öffnender Schranke runtergefahren. Anscheinend etwas nah a die Schranke gefahren -> “Bremsen” leuchtet im Display auf und Auto bremst. Da die Schrank natürlich hoch gegangen ist, rollte das Auto weiter. Dann beim Versuch in den Verkehr einzufädeln -> keine Gasannahme.
Hab dann einmal voll durchgebremst, dann war alles normal. Anscheinend ist das System dahingehend nicht optimal programmiert.
Gruß Christian
Hallo zusammen,
wir hatten auch mal den XA40. Die 7,5 l/100km bei 120km/h kommen mir realistisch vor (mit Radar-Tempomat). Ohne Tempomat war bei vorausschauender Fahrweise bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit weniger möglich. (Geschätzt: 6,8 l/100km)
Das sehe ich genauso. Bei Autobahnfahrten mit hohem Volllastanteil würde ich auch auf 0W20 gehen.
Der Yaris Hybrid hat mit dem M15 Hybrid Motor einen Saugrohreinspritzer, der deutlich weniger Probleme mit Kraftstoff im Öl hat. (Genau wie der RAV bis 2018). Der aktuelle Rav4 Hybrid hat eine kombinierte direkt und Saugrohreinspritzung, was die Situation etwas entschärft im Vergleich zu vielen reinen Direkteinspritzern
Bei einem Benziner verdampfen auch viele Bestandteile wieder, wenn das Auto warm wird. Kurzstrecke begünstigt den Kraftstoffeintrag natürlich, da wäre ich dann auch vorsichtig und würde ggf. öfters wechseln bei steigendem Ölstand, da Benzin leider nicht so richtig gut schmiert ![]()
Hallo,
bitte nur beachten, dass das Fahrzeug laut Bedingungen nach Hersteller Vorgabe gewartet werden muss. Ansonsten kann Toyota die Garantie ablehnen (siehe Relax Bedingungen)
Keine Ahnung, ob Toyota da eine eigene Wartung nach Vorgabe anerkennen würde.
Alles anzeigenServus
So, war jetzt Gestern mit 28000km beim 30000er Kundendienst. Habe das Auto 9.99 neu gekauft.
Er hat 409€ gekostet und ich bin seit letztem Kundendienst im Sept.2022 ca 10000km gefahren.
Ich denke wenn der Motor in 2 Jahren ohne Ölwechsel auf 10000km Schaden davon trägt, soll er gleich zum Teufel gehen.
Wenn nicht werde ich das lange so beibehalten.
Relaxgarantie tritt wieder für ein Jahr in Kraft, und wenn ich wieder erst in 2 Jahren Kundendienst mache, fahre ich das 2te Jahr eben ohne Garantie.
Gruß
Was noch zu beachten ist das die Motoren durch den Hybrid bedingten Betrieb einen Öl brauchen der sehr schnell auf die richtige Temperatur kommt ....und da ist dünnflüssig von Vorteil
Das stimmt, die SAE Klassifikation enthält 2 Angaben. Vereinfacht die Viskosität bei kalten Temperaturen (Zahl vor dem W) und die bei Betriebstemperatur (Zahl nach dem W).
Die 0W.. Öle sind demnach bei kaltem Motor vergleichbar.
Zusätzlich bitte berücksichtigen, dass die Leichtlauföle nicht nur von Ölverbrauch kritisch sind, sondern auch hinsichtlich Verschleiß. Beispielsweise kann es sogar sein, dass die Reibung und Verschleiß bei hohen Lasten ansteigt. Dafür muss das Öl dann additiviert werden vom Hersteller (-> kein Billigöl kaufen) und zusätzlich beim Motor Maßnahmen bei der Lagergeometrie oder der Oberflächen z.B. getroffen werden)
Wenn ich beim A25 einen sehr hohen Volllast Anteil hätte, würde ich wahrscheinlich auf 0W20 gehen. Auch ohne die genaue Auslegung zu kennen. Toyota ist eigentlich sehr genau und gewissenhaft bei der Validierung, die Autobahn in Deutschland ohne Limitierung ist aber natürlich sehr speziell.
Ich bin aber auch beim 0W16, habe aber zum 0W20 auch keinen Unterschied im Verbrauch gemerkt.
Gruß Christian
Hallo zusammen,
die Motoren wurden nacheinander entwickelt. Der älteste ist der 2.5l (A25), dann kam der 2,0l M20 und dann der M15 (1,5l). Bei den neueren wurden jeweils wieder Dinge verbessert, z.B. Kolbenringe . Es ist auch schwer zu beurteilen, ob der Motor in den USA gleich ist zu unserem oder ob es dort auch Änderungen gab. Beim Yaris wurde meines Wissens auch nur der Hybrid mit 0W8 gemacht.
Kurzfassung: Ich würde nur das Öl fahren, das freigegeben ist im Handbuch oder der Technischen Spezifikation
Gruß Christian
So, Update hat geklappt (musste den Ordner FMU aber tatsächlich erst händisch auf dem Stick anlegen).
Aber es hat, auch genau wie Du schriebst, ca. 1h 20 Min gedauert.
Ich frage mich, was Leute machen, die in der Stadt wohnen und am Straßenrand parken müssen, wenn das Auto um die 1,5 Std. an sein muss...da muss es doch seitens Toyota eine andere Lösung für geben?!
Das Auto kann auch ausgemacht werden bei einem Kartenupdate, das läuft danach weiter. Bei letzten Mal habe ich sogar den Stick rausgezogen, weil ich CarPlay brauchte. Bei der nächsten Fahrt dann wieder den Update Stick reingesteckt und es ging weiter.
Das gilt nicht für die Software Updates der Systeme!! (Z.B. das CarPlay Update)
Warum das denn? Wenn man also Apple Carplay nutzt, werden keine Internet-Verkehrsinfos auf dem Toyota Navi angezeigt? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ja genau nur TMC (über Radio) funktioniert.
Ich vermute die Schnittstellen funktionieren nicht gleichzeitig. Habe auch versucht ein anderes Telefon als Hotpot zu nehmen, das ging auch nicht.
Falls jemand bessere Ideen hat, sind die willkommen ![]()