Beiträge von MHHSD

    Das ist sehr sehr viel - mit einem Diesel läge der Verbrauch um einiges niedriger - ich frage mich wieso die neuen Autos noch immer sehr sehr viel Treibstoff benötigen - vor über 40 Jahren hat man an die 8 Liter Diesel verbraucht ..war ein 240 D mit damals allem Drum und Dran

    Das ist schon sehr unrealistisch wenig, aber gut - ein Gegenvergleich:

    Hatte früher z.B. mal einen Corolla GTi 1,6L/125PS/1070Kg und der verbrauchte je nach Fahrweise 9-10L OHNE Anhänger oder sonstigem

    Jetzt der RAV im Alltag ~ 6-6,5L und im Betrieb mit WW bei ~ 4000Kg und mega großem Luftwiderstand (unser WW ist wesentlich größer als deiner) 11L, also gerade mal ~ 1L mehr als ein Kleinwagen vor ~ 30 Jahren im Normalbetrieb!

    Wäre ich "nur" die erlaubten 80km/h in Ö gefahren, also ~ 15-20km/h langsamer, hätte er mind. 1-2 Liter weniger verbraucht - da merkt man 5km/h schon sehr!

    Und zum Schluss, bin ich von 380km/Strecke ca. 365km auf der AB gefahren, was bekanntlich nicht der große Vorteil des HSD-Systems ist...


    Im August gehts nach Kroatien, wo wenn er sich wieder ähnlich wie der Honda verhält dann 12-13L verbrauchen wird, weil es auf der Strecke ständig bergauf-bergab geht-> ist aber dann auch normal...


    Noch was fällt mir ein, letztes Jahr hatten wir Nachbarn mit einem kleineren WW und als Zugfahrzeug einen neuen BMW X1 Benzin-Turbo und etwas über 200PS -> der schaffte es NIE unter 14L -> nur noch so als Vergleich ;)

    So, der eine wird erschrecken, ich finds absolut ok...

    Wir sind mit dem WW die erste längere Reise unterwegs, bei 30-32 °C, ca 50min Stau (stop and go) und vorallem mit ca 1850kg am Hacken + Dachbox und 2 Räder am Dach.

    Reisegeschwindigkeit in Ö ca 95-100 und in DE 100-105.

    Ich persönlich bin überrascht, hätte mit min 13 gerechnet...

    Ich hab nun auch die ersten Werte beim zeihen des WW und bin, naja fast überrascht, den auch wenn man immer wenig verbrauchen will, hätte ich mit etwas mehr gerechnet... Der WW hat neben dem Gewicht auch schon einen riesigen Luftwiderstand.....

    Generell ist der Verbrauch um ~ 1,5L auf ~ 6,3L gesunken, was den milderen Temperaturen zu verdanken ist...


    1. Fahrt mit leerem WW bei ~ 1450kg: Landstraße & Städte, 184km und bei der Pause von ~ 1h lief das Auto weiter (Klima usw...) bei einem Verbrauch von 10,6L.

    2. Fahrt mit fast vollem WW (~ 1750kg) und der Familie an Board: Stadt, Schnellstraße, AB (90-95km/h) und wenig Landstraße, 192km und einem Verbrauch von 11,8L. Dabei ist dem letzten Berg bei der Heimfahrt 1L geschuldet, da gehts 5,5km bei 7% Steigung & 90km/h hoch, wo es richtig rein läuft....

    Jetzt steht noch an, wenn wir mal voll beladen sind, inkl. Dachbox usw... da wird schon noch 1l dazu kommen, was aber noch im grünen Bereich ist.... Der Honda Diesel 9-Gang AT zuvor verbrauchte auch 9,3 - 12,4L, also schön vergleichbar....


    Was allerdings schon auffällt, dass das HSD-System Thermisch nichts verträgt, denn ich hatte schon seit Beginn an das Phänomen (ohne Anhänger usw...), dass nach paar mal Vollgas nicht mehr die volle Leistung freigegeben wird, wo es seitens Toyota immer noch keine Info gibt...

    Nun aber beim ziehen des WW, wenn das gerade der Fall ist, kann man Vollgas geben und er beschleunigt einfach nicht, das ist echt extrem.... Egal wie voll/leer der Akku in dem Moment ist....

    Da ist man dann weit weg von den 222PS Systemleistung - verglichen mit dem 160PS Honda, sind da Welten Unterschied, der zog immer gut an/durch...

    Auch weil die Beschleunigung wie ich finde nicht konstant ist, er zieht bis ~ 50km/h schön an, dann bricht er ein und bei ~ 100km/h gehts wieder spürbar besser voran, was aber speziell beim WW ziehen nichts bringt, da bräuchte man das bis 90/95km/h und nicht darüber :(

    Muss da jetzt Toyota mal Druck machen, denn das kann nicht sein!


    Fazit: in Summe ist es ein tolles Zugfahrzeug

    Danke!

    also ja, die "adaptive Lautstärkeregelung" ist EIN, aber Funktionalität gibts da nicht(wirklich)!

    bei mir gehts los im Stadtverkehr mit 8, dann gehts auf die Schnellstraße mit 110km/h, wo ich schon auf mind. 12 korrigieren muss; weiter auf die AB mit 140km/h und dann mind. auf 15 -> soll das eine adaptive Lautstärkeregelung sein?

    Beim Honda zuvor hatte man da 3 Auswahlmöglichkeiten, wobei bei der mittleren der gesamte Geschwindigkeitsbereich mit nur einer Lautstärkeneinstellung abgedeckt war, man musste nie korrigieren!


    Also so ist das echt enttäuschend und NICHT Zeitgemäß :(